TOP-Energy® 3.3
Ihre Softwarelösung zur Optimierung von Energiesystemen

Screenshots der Benutzeroberfläche

Energiesysteme modellieren, simulieren und optimieren

TOP-Energy® analysiert und bewertet komplexe Energiesysteme. Der Vergleich verschiedener Varianten ermöglicht Effizienzsteigerungen, deckt Einsparpotenziale auf und unterstützt Investitionsentscheidungen.

Was genau ist TOP-Energy®?

TOP-Energy® ist eine Software, mit der Sie jedes Energiesystem abbilden können. Dazu steht eine Bibliothek mit über 200 Komponenten aus den Sektoren Strom, Wärme, Kälte, Dampf, Druckluft und Mobilität bereit. Ökologische, ökonomische und primärenergetische Optimierungen zeigen Ihnen die perfekte Betriebsweise Ihres Systems. Mit Variantenvergleichen, Strukturoptimierungen und Sensitivitätsanalysen finden Sie die beste Technologie und die richtigen Anlagengrößen.

Warum brauchen Sie TOP-Energy®?

Die Kombination von erneuerbaren und konventionellen Energieerzeugern aus unterschiedlichen Sektoren bietet bei der Planung von Energiesystemen, z. B. für Quartiere, große Potenziale, aber auch schwer überschaubare Quereinflüsse. Spätestens, wenn Betriebsstrategien für Speicher hinzukommen, sind die Möglichkeiten von Excel-Tools oder die Rechnung mit Normen und Überschlagsrechnungen ausgeschöpft. Dann hilft TOP-Energy® weiter.

Für wen ist TOP-Energy®?

TOP-Energy® unterstützt Energieversorger, Ingenieurbüros, Kraftwerksbetreiber und Universitäten, die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern, die sich aus den hohen ökologischen Ansprüchen, komplexen gesetzlichen Vorgaben und der Prämisse ergeben, Kosten zu reduzieren. Die Software ist Planern und Entwicklern ein langjähriger, zuverlässiger Partner. Mit seiner komfortablen und einfach zu bedienenden Oberfläche erlaubt es TOP-Energy®, selbst komplexeste Systeme in ihrer Auslegung und Betriebsweise zu optimieren.

Unser Angebot

Das Team hinter TOP-Energy

Softwareentwickler, Mathematiker und Ingenieure – hinter TOP-Energy stehen 15 engagierte und kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Herzblut an einer innovativen Softwarelösung für Energieoptimierung arbeiten. Unsere Mission: Unternehmen und Organisationen aus verschiedensten Branchen dabei unterstützen, ihre Energiesysteme effizienter zu gestalten – sei es eigenständig oder in enger Zusammenarbeit mit uns.

Seit mehr als 20 Jahren wird TOP-Energy® von der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. im Technologiepark Berlin-Adlershof entwickelt. Die Simulationssoftware wächst stetig und wird kontinuierlich verbessert – dank unserer langjährigen Erfahrung, unserem Teamgeist und unserer Begeisterung für mathematische Optimierung, technologische Innovationen und nachhaltige Energiekonzepte.

Lernen Sie uns kennen!

Unsere Forschungsarbeit bei der GFaI

Das Team hinter unserer Software gehört zum Forschungsbereich Energiesystemtechnik, einem von neun Fachbereichen der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI). Neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung von TOP-Energy widmen wir uns der Erforschung innovativer Methoden zur Lebenszyklusanalyse für Produktsysteme und der Entwicklung digitaler Zwillinge für Energiesysteme.

Weitere Schwerpunkte der GFaI liegen u. a. in Bildverarbeitung und industriellen Anwendungen, Automatisierung und Optimierung in der Produktionstechnik und 3D-Datenverarbeitung. Die unabhängige Forschungs- und Entwicklungseinrichtung hat rund 150 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Sie arbeiten an praxisnahen Softwarelösungen und Methoden, die schnell und effektiv in die Wirtschaft und Industrie integriert werden können.

Mehr über die GFaI erfahren!

Unsere TOP-Energy Anwendertage

Die besten Ideen für eine nachhaltige Energiezukunft? – Die kommen von unseren Kunden! Wir liefern dazu den Werkzeugkasten, mit dem Sie selbst die kniffligsten Fragen rund um Ihre Energieprojekte lösen. Und darüber sprechen wir auf unseren TOP-Energy-Anwendertagen – dem jährlichen Highlight für alle, die mit unserer Optimierungssoftware arbeiten. Zwei Tage lang heißt es: „Von Anwendern für Anwender“. Hier werden Netzwerke geknüpft, Best Practices ausgetauscht und gemeinsam neue Ansätze entwickelt.

Neben Einblicken in die neuesten Entwicklungen aus unserer Forschung gibt es offene Gesprächsrunden, spannende Neuigkeiten und gezielte Schulungen zur neuen Softwareversion. Eingeladen sind Stadtwerke, Kommunen, Energiedienstleister, Planungsbüros, Forscherinnen und Forscher – kurz: alle, die aktiv an einer nachhaltigen Energiezukunft arbeiten.

Seien Sie am 3. und 4. Juni 2025 dabei – jetzt registrieren!

gebaeude-ev.pnggebaeude-events.pnggebaeude-top-energy.png

Entdecken Sie mehr