Neuerungen in TOP-Energy® 3.0
Alle Neuerungen
auf einen Blick

Allgemeine
Funktionen
Wetterdaten
Per Mausklick können Sie Wetterdaten (auch für Alternativszenarien) exakt für Ihren Standort laden.
Performance
Das neue Dateiformat ermöglicht es, Projekte schneller zu speichern und zu laden.
Validierung
Ein Plausibilitätscheck überprüft Ihr Modell schon vor der Simulation auf Konsistenz.
Parallelisierung
Parallelisierung der Simulation ermöglicht es, komplexe Optimierungen schnell durchzuführen.
Benutzeroberfläche
Ribbons
Schneller Zugang zu den wichtigsten Funktionen ermöglicht eine intuitivere Bedienung.
Neue Symbole
Alle Komponenten wurden neu designt. Das sieht schick aus und ist noch übersichtlicher.
Arbeitsbereich
Plotfenster sind völlig frei - auch auf mehreren Monitoren - anordenbar, Formulare und Schemata innerhalb der Arbeitsfläche.
Routing
Die freie Gestaltung von Netzen ermöglicht es, noch übersichtlichere Fließschemata zu erstellen.
Zeitreihenverarbeitung
Startjahr
Automatischer Abgleich von Zeitreihen mit dem Simulationszeitraum beim Übertragen von Daten.
Plotfenster
Umfangreiche Visualisierung aller Ergebnisse ohne Öffnen des ETAs möglich.
Modellbildung
Neue Methoden im ETA ermöglichen es, Daten und Lastgänge noch besser zu analysieren.
Rohdaten
Zentrale Möglichkeit zum Speichern aller Zeitreihen direkt im TOP-Energy®-Projekt.
Modellierung
Komponenten
Alle Komponenten sind dynamisch auf Ihren Anwendungsfall anpass- und erweiterbar.
Eingabemasken
Die Formulare bieten die Möglichkeit, flexibel Bestandteile hinzuzufügen und zu konfigurieren.
Stoffmodelle
Um Energie geht es bei uns immer. Darüber hinaus bestimmen Sie ab jetzt die Komplexität.
Kennzahlen
Eigenverbrauchsquote, Emissionsfaktor etc.: Wichtige KPIs können Sie nun einfach hinzufügen.
Modelle übertragen
Gern helfen unsere hochqualifizierten ModellierungsexpertInnen Ihnen bei der Übertragung Ihrer Modelle.
jetzt anfragen